Obst und Gemüse

Obst- und Gemüserunde 2025 gestartet

Die Gewerkschaft NGG fordert ein Plus von 6,2 Prozent auf 12 Monate

Stuttgart, 12. März 2025 - „Wir wollen 6,2 Prozent mehr Lohn und 150 Euro mehr für unsere Azubis!“, betont Hakan Ulucay, Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Verhandlungsführer in der diesjährigen Tarifrunde für die rund 3.000 Beschäftigten der Betriebe der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie Baden-Württemberg.

Die NGG-Tarifkommission fordert eine Erhöhung der Entgelte um plus 6,2 Prozent in einem Anschlusstarifvertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Für die Auszubildenden lautet die Forderung plus 150 Euro, ein Mobilitätszuschuss in Höhe von 58 Euro/Monat sowie ein zusätzlicher freier Tag für die Prüfungsvorbereitung vor jeder Prüfung.

„Angesichts der hohen Belastungen durch einen ständig steigenden Leistungsdruck sowie des nach wie vor hohen Preisniveaus müssen die Entgelte deutlich steigen“, so Hakan Ulucay. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben machen tagtäglich einen hervorragenden Job. Daher erwarten wir eine Wertschätzung ihrer guten Leistungen durch eine deutliche Tarifsteigerung.“, so Ulucay weiter.

Der Entgelttarifvertrag wird fristgerecht zum 30. April 2025 gekündigt.

Betroffen sind u.a. die folgenden Betriebe: ADM Wild in Eppelheim, Agrana Fruits in Konstanz, Ernteband in Winnenden, Feldmann in Karlsruhe, Hengstenberg mit den Standorten Bad Friedrichshall und Esslingen, Knorr/Unilever in Heilbronn, Refresco in Grünsfeld, Refresco Nord in Bruchsal, Sunval in Waghäusel und Allos Schwarzwald in Freiburg