Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Durchbruch bei der dritten Brauerverhandlung!

Getränke
15. Juli 2025

Durchbruch bei der dritten Verhandlung! Brauerinnen und Brauer erhalten plus 5,6 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen

Stuttgart, 15. Juli 2025 - „Beim dritten Verhandlungstermin ist uns der Durchbruch gelungen!“, berichtet Hakan Ulucay, Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Verhandlungsführer vom Verhandlungstermin am 14. Juli 2025 in Leinfelden-Echterdingen. „Die rund 1.500 Beschäftigten der Brauereien im Land erhalten eine Tarifsteigerung von 5,6 Prozent sowie eine Erholungsbeihilfe von 156 Euro.“ 

„Damit ist dem NGG-Verhandlungsteam nach langen und sehr schwierigen Verhandlungen ein guter Tarifabschluss gelungen.“, so Ulucay. „Die Beschäftigten haben sich dieses Ergebnis mit den tollen Bierstreiks in den letzten Wochen hart erkämpft! Das ist der Erfolg der Beschäftigten!“

Der Abschluss im Einzelnen:

  • Zum 1. August 2025 erhöhen sich die Entgelte um 2,8 Prozent. Zum 1. Mai 2026 steigen die Entgelte um weitere 2,8 Prozent an.
  • Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1. August 2025 um jeweils 50 Euro in allen Ausbildungsjahren an. Zum 1. Mai 2026 steigen sie um weitere 50 Euro.
  • Mit der August-Abrechnung 2025 wird eine Erholungsbeihilfe in Höhe von netto 156 Euro ausbezahlt. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Erholungsbeihilfe anteilig. Auszubildende erhalten 78 Euro.
  • Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden je einen zusätzlichen freien Tag zur Prüfungsvorbereitung vor den Abschlussprüfungen (AP 1 und AP 2).

Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 26 Monate. Er kann frühestens zum 31. Mai 2027 gekündigt werden.

 

Unter das Tarifgebiet fallen u. a. die Betriebe: Braumanufaktur W. Dinkelacker Schönbuch-Bräu, Stuttgart / Dinkelacker-Schwaben Bräu, Stuttgart / Eichbaum, Mannheim / Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, Donaueschingen / Brauerei Ganter, Freiburg / Privatbrauerei Höpfner, Karlsruhe / Brauerei Lasser, Lörrach / Rothaus Staatsbrauerei, Grafenhausen 

Gemeinsam noch stärker

Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.

Deine NGG in Südwest

Die NGG hat 15 Büros in Südwest. Welches für dich zuständig ist, hängt von Deinem Arbeitsort ab. Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe: