You are here:
Bäcker-Tarifverhandlungen vertagt
Tarifverhandlungen für die Bäcker*innen im Land ergebnislos auf 8. März 2023 vertagt
Stuttgart, 26. Januar 2023 - Beim ersten Verhandlungstermin in der Lohn- und Gehaltstarifrunde für die Beschäftigten des Bäckerhandwerks Baden-Württemberg am 23. Januar 2023 in Karlsruhe konnte kein Ergebnis erzielt werden.
Die Tarifkommission der Gewerkschaft NGG und die Verhandler*innen der Landesinnungsverbände für das badische und württembergische Bäckerhandwerk haben sich über die aktuelle Situation der Branche ausgetauscht. Insbesondere die steigenden Energiepreise und der hohe Bedarf an Fachkräften waren Thema. Dabei hat die Arbeitgeberseite kein Angebot für eine angemessene Tarifsteigerung vorgelegt.
Uwe Hildebrandt, Landebezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Verhandlungsführer in der diesjährigen Tarifrunde betont, dass die Beschäftigten eine faire und deutliche Lohnsteigerung erwarten. Insbesondere aufgrund des Kaufkraftverlusts durch die dramatisch angestiegene Inflationsrate in den letzten Monaten hätten die Beschäftigten ein deutliches Lohnplus verdient.
Die Tarifverhandlungen wurden ergebnislos auf 8. März 2023 vertagt.
Hintergrundinformationen: Laut der Handwerkszählung 2020 arbeiten im Bäckerhandwerk Baden-Württemberg 37.114 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 12.406 geringfügig entlohnte Beschäftigte. (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG in Südwest
Die NGG hat 15 Büros in Südwest. Welches für dich zuständig ist, hängt von Deinem Arbeitsort ab. Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe: