You are here:
Toller Warnstreik bei Bier-Schneider


Starkes Signal der Kolleg*innen von Bier-Schneider beim Warnstreik!
Koblenz, 17. März 2025 - Nach zwei erfolglosen Verhandlungen zum Abschluss eines neuen Lohn- und Gehalttarifvertrags für die knapp 100 Beschäftigten hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) heute zum Warnstreik aufgerufen.
„Das bisherige Arbeitgeberangebot wird dem überdurchschnittlichen Einsatz der Beschäftigten bei weitem nicht gerecht. Die Löhne müssen den nach wie vor steigenden Preisen, insbesondere bei Lebensmittel folgen.“, so Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG-Region Mittelrhein.
Deshalb sind an diesem Morgen die LKW nach der Rückkehr von der ersten Lieferung erst einmal auf dem Hof stehen geblieben. Die Fahrer haben zusammen mit den anderen Beschäftigten ihrem Unmut über das ungenügende Angebot Luft gemacht.
Bisher hat der Arbeitgeber lediglich eine Erhöhung angeboten, die noch weit von den Forderungen der Beschäftigten entfernt ist. Dabei liegen die Löhne noch immer um bis zu vier Euro pro Stunden unter den Löhnen aus vergleichbaren Bereichen.
Die Gewerkschaft hat nach eigenen Angaben einen klaren Auftrag ihrer Mitglieder. „Wie stark der Wille zur Durchsetzung ihrer Forderung ist, zeigt die hohe Beteiligung am Warnstreik.“ so Daiss weiter.
Zu Beginn der Verhandlungen hatte die Tarifkommission eine Erhöhung von 350 € gefordert. In den zwei Verhandlungen ist man dem Arbeitgeber bereits auf 190 € entgegengekommen.
Die Streikaktion soll Bewegung in die weiteren Verhandlungen bringen. „Wir hoffen das die nächste Runde zu einem Ergebnis führt“, so Daiss.
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG in Südwest
Die NGG hat 15 Büros in Südwest. Welches für dich zuständig ist, hängt von Deinem Arbeitsort ab. Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe: