You are here:
Protestaktion "Fritten für Fairness"
Fritten für Fairness: Gewerkschaftsaktion für höhere Löhne in Hotellerie und Gastronomie sowie Absicherung für Lieferando-Kuriere
Stuttgart, 6. November 2025 - In der Stuttgarter Innenstadt findet am 06.11.25 eine Protestveranstaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) statt.
Die Gewerkschaft kämpft derzeit in den Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Baden-Württemberg um höhere Löhne in Hotellerie und Gastronomie. Für die Kuriere des Essen-Liefer-Giganten Lieferando fordert die Gewerkschaft einen Sozialtarifvertrag, der die Folgen des angekündigten Personalabbaus für die Betroffenen abmildern soll. Zuvor hatte Lieferando den Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen in Deutschland angekündigt.
Die Aktion findet am 06. November 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr vor der Commerzbank am Schlossplatz statt. Die Gewerkschaft wird dort unter dem Motto „Fritten für Fairness“ Pommes „mit Tarifvertrag“ (große Portion mit Sauce) oder „ohne Tarifvertrag“ (kleine Portion ohne Sauce) ausgeben, solange der Vorrat reicht.
Magdalena Krüger, Geschäftsführerin der NGG-Region Stuttgart, betont, dass mit der Aktion der Druck auf die Arbeitgeber gesteigert werden soll. „Vom bisherigen Angebot des DEHOGAs in den aktuellen Tarifverhandlungen sind wir mehr als enttäuscht. Die Arbeitgeber haben ein unzureichendes Angebot vorgelegt und alle konstruktiven Lösungsvorschläge seitens des NGG-Verhandlungsteams vom Tisch gewischt. So kann die Attraktivität der Branche nicht verbessert werden.“ sagt Magdalena Krüger, Geschäftsführerin der NGG-Region Stuttgart.
Außerdem soll die Öffentlichkeit über die alarmierende Lage bei Lieferando informiert werden: Lieferando hat angekündigt, bis zu 2.000 Beschäftigte zu entlassen. Das Unternehmen hat am 17.7.25 die Betroffenen via E-Mail informiert. Die Gewerkschaft NGG will hier als Gegenmodell gegen diese Unternehmenspolitik einen Tarifvertrag durchsetzen und kämpft um die Absicherung der Betroffenen durch einen sogenannten Interessensausgleich und Sozialplan. Diese Instrumente sollen die Folgen einer unternehmerischen Maßnahme abmildern.
Gemeinsam noch stärker
Rund 180.000 Mitglieder sind wir schon in der NGG. Aber wir wollen mehr werden: je mehr wir in der Gewerkschaft sind, desto stärker sind wir.
Deine NGG in Südwest
Die NGG hat 15 Büros in Südwest. Welches für dich zuständig ist, hängt von Deinem Arbeitsort ab. Wir sind, wo Du bist - mit einem Büro in Deiner Nähe: